Weitere Artikel mit dem Schlagwort

Friedhöfe

Wochenschau: Inklusiver einer Satanisch-Queeren Inklusion

Jeder liebt Ostern. Und sei es auch nur wegen der freien Tage rund um die Feiertage, die ein langes Wochenende ermöglichen. In den Umkleidekabinen hiesiger Arbeitgeber wurden gestern Abend fleißig Höflichkeiten ausgetauscht. "Schöne Feiertage"...

Geheimnis Kölner Melaten – Die Stadt der Toten und sein gruftigster Bewohner

Der Kölner Melatenfriedhof zählt zu den bekanntesten Friedhöfen in Deutschland, auf dem bereits seit 1810 die Kölner Prominenz begraben liegt. Auch Grufti-Legende Michael Kämpfer, der im letzten Jahr überraschend verstorben ist, hat auf Melaten...

Friedhof Holthausen in Mülheim – Das Grab vom kleinen Prinzen Equalla Deido

Was hat der Mülheimer Stadtteil Holthausen und ein Prinz namens Equalla Deido gemeinsam? Wer nicht genau hinsieht und sich auch nicht besonders für die Stadtgeschichte Mülheims interessiert, benutzt die kleine Parkanlage einfach nur als...

Wochenschau: Gruftige Links und nachhaltige Beerdigungen im Angesichts des Klimawandels

Es wird wieder Zeit, ein paar Links zusammenzufassen, die es (noch) nicht in einen eigenen Beitrag geschafft haben. Bitte lasst nicht nach, mich auf weitere interessante Artikel, Neuerscheinungen, Videos oder Rezensionen hinzuweisen. Im Augenblick...

Friedhof Bredeney – Die Gräber der ungekrönten Barone (1909)

Ruhrbarone nannte man einst die Industriellen im Ruhrgebiet. Sie besaßen durch ihre Stahlindustrie und Bergwerke mehr Geld und Macht als alle gekrönten Häupter des deutschen Kaiserreichs. Und genau so lebten sie dann auch, und...

München Alter Südfriedhof (1563)

Der Alte Südfriedhof in München wurde 1563 als Pestfriedhof vor den Toren der Stadt auf Veranlassung von Herzog Albrecht angelegt. Er liegt einige hundert Meter südlich des Sendlinger Tors. Die Flächenausdehnung beträgt knapp zehn...

WGT 2023: Heiraten in den Trauerhallen des Südfriedhofs

Heiraten auf dem Friedhof? Das "Ja-Wort" in der Trauerhalle des Südfriedhofs? Zum diesjährigen 30. Wave-Gotik-Treffen macht die Stadt Leipzig diese Traumhochzeit für Gruftis möglich. Im Rahmen des besonderen Jubiläums ermöglicht die Abteilung Friedhöfe der...

Wochenschau: In bleib in meiner schwarzen Blase der Illusionen

Seit der vergangenen Wahl bin ich mir sicher. Wir leben in Blasen unserer eigenen Wahrnehmung. Ich hatte ernsthaft angenommen, es gäbe keine vernünftigen Gründe dafür, die Parteien zu wählen, die einen viel zu großen...

Veranstaltungstipp: Berliner Tag des Friedhofs am 19. September 2021

Berliner Gruftis und Friedhofsliebhaber aufgepasst. Am 19. September findet auf vielen Friedhöfen Berlins der "Tag des Friedhofs" statt. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und dem Gartenbauverband Berlin Brandburg hat man...

Satanskult in Brandenburg (1998): Was fasziniert junge Menschen an Tod und Teufel?

Die Störung der Totenruhe beschäftigte Mitte der 1990er Jahre noch so manches Gericht in Brandenburg. Einige Jugendliche nahmen ihre Leidenschaft für Tod und Teufel wohl etwas zu ernst, warfen Grabsteine um, gruben Leichenteile aus...

Kategoriebeschreibung

Welche Artikel finde ich hier?

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien