Weitere Artikel mit dem Schlagwort

Berlin

The Black Book 1996: Wie man einen Turm baut

Das "The Black Book" (ehemals Berlin Black Book) war ein in den 90ern monatlich erscheinendes Musikmagazin im Postkartenformat, das sich vornehmlich mit Veranstaltungen und Rezensionen beschäftigte und hauptsächlich in Berliner Clubs auslag. Marlene vom...

Spontis Wochenschau #05/2013

"Well, you wonder why I always dress in black. Why you never see bright colors on my back, And why does my appearance seem to have a somber tone. Well, there's a reason for...

Spontis Wochenschau #04/2013

Provokation ist etwas, worüber wir uns aufregen. Provokation ist darauf angelegt eine Regung zu erzeugen und Gedanken und Emotionen zu vermischen. Erst neulich provozierte ein Artikel über die Jesus-Freaks eben solche Reaktionen. Ich hatte...

Musikperlen – Wie einfach 74 Schiffe irrtümlich versenkt wurden (Tauchgang #27)

Ja, ich weiß. 1986 flog Tom Cruise als waghalsiger Pilot im Film "Top Gun" über die Kinoleinwand. Als er auf einem viel zu großen Motorrad Filmpartnerin Kelly McGillis im Sonnenuntergang abholt, brennt sich ein...

Interview mit einer Chronistin: Wintermute aus Berlin

Aus unserer angekündigten Artikel-Reihe "Interview mit einer Chronistin" führte Lumina Obscura dieses mal ein Gespräch mit dem 23-jährigen Wintermute, der für ihr Gothic-Projekt Rede und Antwort stand. Der gebürtige Sachse fühlt sich im Moment in...

10. Drop Dead Festival in Berlin – Underground in Reinkultur

Was nützt es, sich ständig über etablierte Festivals auszulassen und sie zu kritisieren, wenn man nicht Alternativen vorstellt? Wie kommt man in den Genuss einer Underground-Kultur wenn man ständig im schwarzen Mainstream schwimmt? Eine...

Experimentelle Kurzfilme: Berlin Super 80

West-Berlin, kurz vor dem Aufbruch in die 80er. Ein Taxi fährt durch die Berliner Nacht, immer neue Fahrgäste nehmen Platz. Die Persönlichkeiten flackern ebenso rasend vorbei, wie die Straßen, Laternen und Schilder. Im Morgengrauen...

Spontis Wochenschau #19/2011

Ich könnte jetzt über das Wetter sprechen. Mache ich aber nicht. Ich könnte auch darüber sprechen, wie die gefühlte Geschwindigkeit der Zeit im Sog schicksalhafter Tage zunimmt. Mache ich auch nicht. Ich könnte auch...

Videos: Vom Teufelsberg und anderen mythischen Orten

Verlassene Plätze üben schon immer eine ganz besondere Faszination auf mich aus, ebenso wie im Alltag versteckte Mythen und Geschichten, die sich oftmals um diese Plätze ranken. Der amerikanische Schuhhersteller Palladium hat sich in...

Geniale Dilettanten – No Wave

Der Industrial ist eine Form der experimentellen Musik, die nicht unbedingt für ihre Tanzbarkeit bekannt ist, aber den meisten ein Begriff sein dürfte. Die künstlerische Ausdrucksform in Musik ist aber schon lange ein Ausdruck...

Kategoriebeschreibung

Welche Artikel finde ich hier?

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien