Schwarze Symbolik – Horusauge

Nachdem ich Thors Hammer aus der germanischen Mythologie kurz angesprochen hatte, schwenke ich nun zur ägyptischen Mythologie, die man sehr viel entspannter betrachten kann, denn Zusammenhänge mit der Neonazi-Szene sind glücklicherweise keine vorhanden.

Der Mythos besagt, das der Gott Seth dem Falkengott Horus im Kampf um den Thron das linke Auge ausgerissen hat, nachdem der seinen Vater Osiris getötet und zerstückelt hat. Thot, der weise Mondgott brachte es geduldig wieder in Ordnung und heilte es. Als mehrdeutiges Symbol ist es also bezeichnend für die wiedererlangte Unversehrtheit. In der Astronomie spricht man vom Mondauge, das sich auf die zunehmende Vollendung der Mondscheibe bezieht. Es ist ein beliebtes Schutzsymbol und soll vor Unfällen und bösen Blicken schützen, außerdem verspricht es Harmonie und Kraft. Die Ägypter lieben dieses Symbol und verzieren damit alle möglichen Dinge um den Besitzer dieser Dinge das selbe Schicksal wie Horus selbst zu ersparen. In der Ideologie des pharaonischen Königtums stellt es die ewige Erneuerung des göttlichen Königtums von König zu König dar.

Die Ägypter haben auch mit dem Auge gerechnet und damit Getreide und Land vermessen. Jedem einzelnen Teil des Auges ordneten sie einen Bruch zu, der in der Gesamtsumme wieder aufgehen sollte. Tatsächlich aber ergibt die Summer der sechs verwendeten Brüche nur 63/64, man nimmt an, Thot habe 1/64 des Auges beim Zusammensetzen durch Zauberei unterschlagen. Aleister Crowley, der Verfasser unzähliger sogenannter Gothic Lieblingsbücher verwendet dieses Symbol auch auf einigen Karten seines berühmten Thoth Tarots.

Es wird besonders gerne als Tätowiermotiv genommen und ziert nicht nur Anhänger der Gothic Szene. Amulette oder Halsketten mit eben diesem Symbol sind ebenfalls sehr beliebt und nicht so einprägsam wie eine Tätowierung. Inwieweit das Symbol ausgerichtet oder verziert wird, spielt in der ägyptische Mythologie keine Rolle.

Es wird wieder einmal deutlich, wie groß die Affinität der Gothics mit Symbolik und Mythologie ist, sie betrifft nahezu alle Epochen und Kontinente. Neben der germanischen und ägyptische Mythologie werden in weiteren Artikeln auch noch viele andere Symbole behandelt. Eine Übersicht erreicht man leicht, wenn man dem Tag Symbolik im Fuß dieses Beitrages folgt.

Webseite |  Die letzten Artikel

Wizard of Goth – sanft, diplomatisch, optimistisch! Der perfekte Moderator. Außerdem großer “Depeche Mode”-Fan und überzeugter Pikes-Träger. Beschäftigt sich eigentlich mit allen Facetten der schwarzen Szene, mögen sie auch noch so absurd erscheinen. Er interessiert sich für allen Formen von Jugend- und Subkultur. Heiße Eisen sind seine Leidenschaft und als Ideen-Finder hat er immer neue Sachen im Kopf.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentare abonnieren?
Benachrichtigung
guest
2 Kommentare
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Stefan
Stefan (@guest_52324)
Vor 8 Jahre

Hallo, ein Hinweis an dich, du hast leider nicht das Auge des Horus, sondern das Auge des Re in deinem Artikel abgebildet. Wie du so schön selbst schreibst, war es Horus sein linkes Auge.

Magazin 2024

Spontis-Magazin 2024

Jetzt mithelfen, uns unterstützen und kostenloses Magazin sichern!

Diskussion

Entdecken

Friedhöfe

Umfangreiche Galerien historischer Ruhestätten aus aller Welt

Dunkeltanz

Schwarze Clubs und Gothic-Partys nach Postleitzahlen sortiert

Gothic Friday

Leser schrieben 2011 und 2016 in jedem Monat zu einem anderen Thema