Gruftis – Der traditionelle und eingedeutschte Archetyp einer Subkultur

Der Gruf­ti, auch Trad­goth genannt (Traditio­nal Gothic) ist der ursprüngliche Typ, der fest mit dem Kern der Szene verwurzelt viel von der Vergangenheit schwärmt. Er trägt selbst­ver­ständ­lich nur schwarz, auch im Som­mer. Benutzt Kajal wie andere Leute ihre Bunt­stifte und hin­ter­lässt damit frak­tale For­men und Muster im Gesicht. Weiß genau wie Glä­ser­rü­cken geht, fin­det mit Tar­rot­kar­ten her­aus ob der Grufti-Partner seines schwarzen Herzens auf ihn steht und kennt sich mit Religionen besser aus als die, die an sie glauben. Rai­ner Maria Rilke liest er auf dem Klo, sein Deo riecht nach feuch­ter Friedhofserde und an den Spitzen seine Schuhe sammeln sich mit Vorliebe unschuldige Blätter.

Eigent­lich ist der Grufti keine eigene Sub­kul­tur son­dern nur die deut­sche Ver­sion vom englischen Goth. In der Regel nennt man heute alles, was irgendwie schwarz rumläuft und traurige Musik hört Gothic, das klingt natür­lich viel coo­ler und all­um­fas­sen­der. Irgendwann in der Mitte der 90er waren die Gruftis irgendwie out und alle wurden nur noch Gothics genannt. Die aktu­elle dunkle Jugend fühlt sich Gothic, Gruf­ti wird als Belei­di­gung emp­fun­den. Sie wur­den so genannt, weil die breite Masse der Deut­schen die damals unbe­kannte Kul­tur wegen ihre Vor­liebe für Mor­bi­des mit Grab­schän­dern, dunklen Kulten und Teufelsanbetungen ver­wech­sel­ten. Außer­dem sah man sie tags­über nur müde und mit hän­gen­den Extremitäten durch die Gegend laufen, in Fach­krei­sen auch schlur­fen genannt. Hör­ten The Cure, Sioux­sie & The Bans­hees, Bau­haus und Joy Divi­sion, heute hat sich daran nicht viel geändert.

Der Gruf­ti gilt in der deut­schen Szene als nahezu aus­ge­stor­ben zu schlicht sein Out­fit, zu schwach der Drang nach Selbst­dar­stel­lung. Er ist defen­siv, Pazi­fist und schlägt auch nicht zurück, sie blei­ben gerne unter sich und sind damit mehr Szene als die Szene selbst. Obwohl sie rela­tiv zeit­gleich mit den Punks auf­tauch­ten, tei­len sie deren Hang zum lau­ten und unge­stü­men nicht. Wäh­rend der Punk pogt, zeigt der Gruf­ti den Totengräbertanz.

Malte Freymuth - Geburtstagsfeier - Landgasthof

Der Toten­grä­ber, abfäl­lig auch »Nord-Süd-Kurs« oder »Staub­sau­ger­tanz« genannt. Hier­bei bewegt sich der Gruf­ti drei Schritte vor, beugt sei­nen Ober­kör­per — nach links oder rechts –  und bewegt sich mit ebenso vie­len Schrit­ten zurück zum Aus­gangs­punkt. Dabei ents­eht der Ein­druck, der Gruf­ti würde sein Grab schau­feln. Selbst­ver­ständ­lich tanzt man dabei nicht unbe­dingt zum Takt der Musik,  extreme For­men beinhal­ten sogar regungs­lo­ses Her­um­ste­hen auf der Tanz­flä­che, meist mit geschlos­se­nen Augen. »Man tanzt halt nicht, sondern steht auf die­ser Tanz­flä­che und lässt die Musik so rich­tig schön in sich hineinkriechen.«

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentare abonnieren?
Benachrichtigung
guest
39 Kommentare
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Lordy
Lordy (@guest_175)
Vor 15 Jahre

Schöner Beitrag zu diesem Thema. Das muss ich sagen.
Ich kenne den Schlag aber auch noch. Einige meiner Freunde sind so. Und ich habe das Gefühl, dass ich mich da immer ein wenig annähere, obwohl ich nebenbei mich auch an andere Sparten angebunden fühle.
Ich denke auch, dass es in der heutigen Zeit einfach eine größere Vielfalt gibt. Manche Gruppen fallen nicht mehr so auf, da es „Extreme“ gibt (siehe z.B. die Cyber-Bewegung), aber das bedeutet meiner Meinung nach nicht, dass dieser „Zweig“ kaum noch existent ist.
Und ich gestehe keinem Zweig zu mehr Szene zu sein als andere, weil Szene sich wandelt. Wir sind alle nur Räder in dem Uhrwerk, das sich Affe nennt. Hier kann man nicht eindeutig sagen, dass das eine mehr Gothic ist als das andere. Natürlich ist die Verwurzelung zum Beginn hin stärker, aber ist das das passende Kriterium? Ich würde das auf jeden Fall nicht direkt zu sehen und sagen. Da wäre ich doch eher vorsichtig.

Tears
Tears (@guest_177)
Vor 15 Jahre

Herrlich mal wieder etwas über eine Szene zu lesen, die nichts mit Gartenschläuchen auf dem Kopf zu tun hat. Da fühl ich mich doch schon wieder eher heimisch, auch wenn ich sagen muss, dass ich einige Bands aus dem Industrial-Bereich den „guten alten“ Bands wie The Cure vorziehe.

Diese absolut übertriebene Selbstdarstellung nach dem Motto „Bist du greller als ich fress ich Plutonium“ geht mir gehörig auf den Sack, gepaart wird das ganze dann noch mit Loveparade-Gehabe und fertig ist der „Gothic“ von heute. Nenn mich neophob, aber „früher war alles besser“.

Lordy
Lordy (@guest_178)
Vor 15 Jahre

Man sollte sich, wenn man die heutige Szene betrachtet, aber nicht von der Auffälligkeit bestimmter Gruppierungen blenden lassen. Es ist nun einmal ein wenig mehr auffällig als „der Rest“, aber das bedeutet nicht gleich, dass es nichts anderes mehr gibt. Man muss nur die richtigen Leute kennen und schon weiß man, dass es auch noch Gruppierungen gibt, die „den guten, alten Zeiten“ durchaus nahe kommen.

Und das früher alles besser war bezweifel ich doch stark.

Ruben
Ruben (@guest_183)
Vor 15 Jahre

Ich denke auch, dass sich die Szenen heute deutlich weniger unterscheiden als früher, was eigentlich schade ist, da sich die einzelnen Persönlichkeiten nicht mehr so entfalten können, gerade hinsichtlich Mode. Ich bin zwar jetzt weder Gruftie noch Goth, hatte aber alles mal ausprobiert, und das war früher wirklich schöner, weil man sich selbst ausprobieren konnte, ohne bestimmte Kleidung oder so von Shops vorgegeben zu bekommen.

Lordy
Lordy (@guest_184)
Vor 15 Jahre

Anders wird es auf jeden Fall sein. Ich denke aber nicht, dass das Internet ein zu großen Stellenwert hat, denn es liegt nun mal in der Natur, dass Veränderungen stattfinden. Die Szene ist größer geworden. Das führt zu einer Aufteilung in wieder kleine Interessensgruppen, die sich dann wieder vergrößern und andere Gruppen an den Rand drängen. So haben sich viele Szenen entwickelt. Überraschend, dass manche Szenen dies jedoch nicht erleben.

Zu den Reportern und Journalisten. Natürlich gibt es „schwarze Schafe“. Die gab es schon immer. Berichte und Reportagen von 1990 sind sicherlich nicht viel besser als das heutige Zeug. Aber das ist auch so eine Sache.

Die Anonymität… ja… das wäre mal ein Eintrag wert.

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3830)
Vor 15 Jahre

Ist mir neu, dass Grufti(e) eine Beleidigung sein soll. Streiten sich da Gothics, Punks und Emos über das alleinige Daseinsrecht? Is mir entgangen. Wundert das wen?

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3831)
Vor 15 Jahre

Ja, ich nochmal.
Mir gibt kein Shop vor, was ich anzuziehen habe. Sorry, folks, aber ihr DÜRFT selber entscheiden, wie ihr rumlauft. Sich da auszuprobieren wird NICHT strafrechtlich verfolgt … *so what?*

Tears
Tears (@guest_3839)
Vor 15 Jahre

Robert: Du siehst Gruftie doch nur nicht als Beleidigung an, weil du dich, ganz tief in deiner Seele, schon als Komposti eingeordnet hast. Somit ist jedes „Gruftie“ für dich wie ein „Du siehst aber noch jung und knackig aus“. *duck und weg*

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3841)
Vor 15 Jahre

… ooops, ich werde verfolgt. *aha*
Es erfordert halt Mut, wenn man … ich sag mal, mit knapp Dreißig (oder älter) immernoch mit totgebastelten Klamotten rumlaufen will. Was nicht ausschaut wie aus dem Ei gepellt, das bringt´s wohl nicht mehr. Wenn ich ehrlich sein soll: Ich kapier´s nicht.Schön hab ich mich nie erdacht … *heul*

:D

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3843)
Vor 15 Jahre

@Robert: Zum Thema „selbstgebauter Nietengürtel und Vergleichbares“: Ich hab mal diese neongrünen und -orangefarbigen „Stopsel“, die in den Wochen nach Silvester überall draußen rumliegen eingesammelt und mit Heißkleber auf ´ne Lederjacke gepappt. Ging gründlich schief. *aber wer will der will*

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3857)
Vor 15 Jahre

Naja, allzu mutig bin ich auch nicht mehr, aber vielleicht wird das ja bald wieder. :) *nennt man wohl quarterlife-krisis*

– Genau, Raketenspitzen in zwei Farben und drei Formen. Auf ´ner beige-braunen Patchwork-Lederjacke. Das KONNTE nicht gutgehen.

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3883)
Vor 15 Jahre

Gleichgültigkeit … Das klingt so nach „kurz vor Amok“. Kann aber sein, dass ich heute aber einfach nur ECHT FINSTER drauf bin, harr harr …
Gegen ein gesundes Leck-Mich-Am-Ar…-Gefühl ist ja nix einzuwenden. ^^
Ich kürze dauernd Hosen, was bleibt der Kurzbeinigen auch anderes übrig …

Was Fremde denken, ist mir auch ziemlich wurscht. Würden sie nur einfach mal die Fresse halten … *heul* ;)

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3900)
Vor 15 Jahre

Nicht unbedingt einfach, nö. Was das Provozieren angeht: Ich bin recht glücklich damit, wenn ich jemandem, der die Straße bei für ihn roter Ampel überquert, ein kerniges „suicide is painless“ hinterherträllern kann. Ich weiß nicht, ob das ´ne gesunde Mischung ist, aber auf jeden Fall ist es die sicherere. :D

Wenn man eigentlich einen anderen Traumberuf hat, dann find ich´s auch blöd, wenn sich wer den Beruf nach seiner Optik sucht. Ich bin schon ganz froh, dass es auch Leute gibt, die „ihren Spleen zum Beruf“ machen. ^^ Sonst müssten wir vielleicht bayerische Volksmusik hören. Oder HipHop. – Na egal. Ich glaub, ich weiß schon, was du meinst: Unter denkbar ungünstigen Bedingungen noch beruflich auf Kompatibilität zum selbstgewählten Äußeren zu achten, ist schon ein bisserl krud. Oder wenn man die Fähigkeiten in dem dann gewünschten Bereich halt einfach nicht hat. Egal wie lang man´s probiert …

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3905)
Vor 15 Jahre

Keine Ahnung, ob „Sich verkleiden“ zwangsläufig zu weniger Authentizität führt … Ich glaub, viele sind ECHT so „unflexibel“ wie ihre Musik … *fies grins*

Den Beruf, der ausschließlich zu Grufties passt, kenne ich auch nicht. Müsste man noch erfinden! Ansonsten überschneiden sich die Bereiche dann doch schon ganz gut und wer Bock hat nach einer „optik-entsprechenden“ freien Stelle zu suchen … – Bitte. Nur zu … :)

´n Gruftie halt
´n Gruftie halt (@guest_3913)
Vor 15 Jahre

Ja, wenn man nicht merkt, dass man sich verstellt … so oder so, man weiß ja nie, was dahintersteckt, vielleicht tun sich da ABGRÜNDE auf. :) (Würde mich aber auch gar nicht bei jedem interessieren …)
Ich bin schon froh, dass ich zwei funktionstüchtige Augen habe und freu mich auch, wenn mir ein schön verziertes Individuum vor die Pupille rennt, aber nur über das „richtige“ Outfit und Schminke usw. kann man sich schlecht unterhalten. Ich weiß nicht, ob du mit „verstellen“ dasselbe meinst, ich kann ein ganz bestimmtes affektieres Getue aber nicht ab … hihi.

ShainaMartel
ShainaMartel (@guest_6478)
Vor 14 Jahre

Ach, es geht alles. Ich bin im Herzen Grufti, vielleicht auch ein wenig vom Kleidungsstil, was die Subkultur macht oder andere von mir halten, ist mir wurscht.

Das ist jedenfalls eine interessante Darstellung, ich finde es immer interessant, Dinge über die alte Szene zu lesen. ;)

Lilie Marie Sharpe
Lilie Marie Sharpe (@guest_50152)
Vor 9 Jahre

Ich geb‘ jetzt auch mal meinen Senf dazu. Ich empfinde/empfand Grfti eher als Kompliment, nach dem Motto: Das sind die ‚Alten‘, die noch in Pikes durch die Stadt laufen, die das ‚alte‘ vertreten-ich bedien‘ mich mal der Worte aus dem Artikel-defensiv, Pazifist und schlägt auch nicht zurück, sie bleiben gerne unter sich.
Ich würde es schön finden, wenn ich irgendwann mal nicht gefragt werde: „Bist du Gothic?“, sondern: „Bist du Gufti?“
Aber das ist vermutlich Ansichtssache:)

Agricola Heimgang
Agricola Heimgang (@guest_50157)
Vor 9 Jahre

Wer sich nicht Gruftie nennen lassen will, ist – und war – eben keiner. ^^

Tanzfledermaus
Tanzfledermaus(@caroele74)
Vor 8 Jahre

Als ich 1989 zur Szene stieß, kannte ich nur den Begriff „Grufti“. Heutzutage heißt ja alles was nur entfernt schwarz angehaucht ist Gothic, da würde ich die Bezeichnung Grufti auch wieder eher für diejenigen verwenden, die dem alten Stil treu geblieben sind. Also grob beschrieben: Vogelnest- oder Turmfrisur, Pikes und schwarze 80ies-Look Klamotten mit Silberschmuck. Musikalisch dann eher Wave hörend als die später eingegliederten Stile.

Ich hab mich früher mangels Alternativbegriff selbst als Grufti bezeichnet und kann mich mit der Etikette Gothic immer noch nicht so recht anfreunden, eben weil nicht der klassische Gothic Rock dahinter gemeint ist, sondern das ganze dunkelbunte Sammelbecken, mit dem ich nur einige Schnittmengen besitze.

Mone vom Rabenhorst
Mone vom Rabenhorst (@guest_51391)
Vor 8 Jahre

Zu meiner Anfangszeit 1985 hießen noch alle New Waver. Später Grufti (ohne e) oder nur die Schwarzen. Als ich ca. 1993 abtauchte, waren’s immer noch hauptsächlich Gruftis, nur selten mal Gothics. Gothic muß also nach 1993 in Mode gekommen sein. Hab ich zum Glück verpaßt. Bin also nie ein Gothic gewesen. Und wenn ich mir das Szene-Sammelsurium so anschaue, sogar stolz drauf.

Letztens meinte jemand, Gruftis seien mittlerweile die Sub-Subkultur der Schwarzen Szene. Das würde ich genau so unterschreiben. :-)

Mourant
Mourant (@guest_51392)
Vor 8 Jahre

Jupp… Die peinliche, nervtötende, Nu-Metal hörende, nach Profilierung süchtige Mitschülerin aus meiner Berufsschulklasse muss ja auch ständig betonen, sie sei „gossik“… Im Kontext des heutigen Begriffs-Verständnisses betrachtet, hat sie wohl sogar Recht.

Die Abgrenzung Grufti =/= Gothic macht für mich auch Sinn. Bei „Grufti“ denke ich an 80er, bei „Gothic“ eher an Ende 90er/Anfang 2000er bis heute.

Ich fand es eh immer komisch, wenn jemand sagt, er oder jemand sei ein Gothic. „Gothic“ ist ein Adjektiv… Man kann ja auch nicht ein Dämlich oder ein Anstrengend sein.

+VLFBERH+T
+VLFBERH+T (@guest_51393)
Vor 8 Jahre

Ich fand es eh immer komisch, wenn jemand sagt, er oder jemand sei ein Gothic. “Gothic” ist ein Adjektiv… Man kann ja auch nicht ein Dämlich oder ein Anstrengend sein.

Nein, der oder die „Gothic“ ist ein substantiviertes Adjektiv, sowas geht. Hab‘ ich vor Kurzem im Duden gelesen.

Pest
Pest (@guest_51394)
Vor 8 Jahre

Bei “Grufti” denke ich an 80er, bei “Gothic” eher an Ende 90er/Anfang 2000er bis heute.

Was „Grufti“ resp. „Gruftie“ = 1980 angeht, d’accord. Aber bin ich sonst der Einzge hier, der bei „Gothic“ statt an 1990 an 1790 denkt? [:

Mone vom Rabenhorst
Vor 8 Jahre

Haha. Bei dem Begriff anscheinend ja.

Was bietet das allwissende Wikipedia uns denn so zu dem Begriff Gothic an?

Gothic
Gothic (englisch für „gotisch“ bzw. gothic – figurativ „düster, schaurig“) steht für:

Gothic (Kultur), Jugendkultur im Rahmen der Post-Punk- und Dark-Wave-Bewegung
Gothic Rock, Stilform der Rockmusik, Ende der 1970er-Jahre entstanden
davon abgeleitet im weiteren Sinne die gesamte Schwarze Szene bzw. szenetypische Musik
Gothic (Zeitschrift), Musikzeitschrift der Schwarzen Szene
sowie:

Gothic (Album), Album der Band Paradise Lost
Gothic (Film), britischer Spielfilm von Ken Russell (1986)
Gothic (Spieleserie), deutsche Computer-Rollenspiel-Reihe (ab 2001)
Gothic fiction, literarisches Genre, siehe Schauerliteratur
Gothland, britisches Schiff der White Star Line (1893–1926)
Raumflotte Gothic, Tabletop-Spiel von Games Workshop
Siehe auch:

Goten
Goth
Gotik

Ich selbst denke eher bei dem Begriff „Gotik“ zuerst an vergangene Jahrhunderte, Kunst, Bauwerke etc., wobei da man natürlich ein wenig weiter zurückblicken muß als 1790.

Pest
Pest (@guest_51396)
Vor 8 Jahre

Um mal zu kontern:

Gothic fiction

From Wikipedia, the free encyclopedia

Gothic fiction, which is largely known by the genre of Gothic horror and gothic fiction, is a genre or mode of literature and film that combines fiction, horror, death and romance. Its origin is attributed to English author Horace Walpole, with his 1764 novel The Castle of Otranto, subtitled (in its second edition) „A Gothic Story.“ The effect of Gothic fiction feeds on a pleasing sort of terror, an extension of Romantic literary pleasures that were relatively new at the time of Walpole’s novel. It originated in England in the second half of the 18th century and had much success in the 19th, as witnessed by Mary Shelley’s Frankenstein and the works of Edgar Allan Poe. Another well known novel in this genre, dating from the late Victorian era, is Bram Stoker’s Dracula. The name Gothic refers to the (pseudo)-medieval buildings, emulating Gothic architecture, in which many of these stories take place. This extreme form of romanticism was very popular in England and Germany. The English Gothic novel also led to new novel types such as the German Schauerroman and the French Georgia.

Gothic klingt für mich vor Allem nach dem englischen Begriff für das, was hierzulande „Schauerromantik“ beschreibt. [:

+VLFBERH+T
+VLFBERH+T (@guest_51397)
Vor 8 Jahre

https://de.wikipedia.org/wiki/Gothic_%28Kultur%29

–>

„Bezeichnungen und deren Herkunft

Goth(ic) (eigtl. ‚gotisch‘, hier im Sinne von ‚düster‘, ‚schaurig‘) fand Ende der 1970er für einen Stil der Rockmusik aus dem Post-Punk-Umfeld Verwendung und wurde ab 1982/1983 auf die Anhänger der dazu entstehenden Jugendkultur übertragen. Der Szene-Name geht dabei nicht direkt auf das Volk der Goten, auf die Epoche der Gotik oder auf die Gothic Novels zurück, sondern ist grundsätzlich an einen in England entstandenen Musikstil angelehnt, der aufgrund seines dunklen und dumpfen Klanges und seiner verwendeten Themen als „schaurig“ empfunden wurde.[2][3] Demgemäß existierte zwischen der Gothic-Szene und der Gotik-Epoche bzw. dem Mittelalter kein direkter Bezug, wie er in den nachfolgenden Jahrzehnten hauptsächlich von Außenstehenden fehlinterpretiert wurde.[2][4]

So titulierte 1982 unter anderem Ian Astbury, Sänger der Band The Southern Death Cult, die Fans der Gruppe Sex Gang Children als „Goths“. Nur kurze Zeit später formierte Ian Astbury aus The Southern Death Cult die Band Death Cult und absolvierte 1983 einen Auftritt in Berlin. Der Musikjournalist Tom Vague, der diesem Konzert beiwohnte, äußerte in einem Bericht in der Oktober-Ausgabe des Musikmagazins ZigZag von 1983 über das Berliner Publikum „Hordes of Goths. It could be London…“[3] (engl. ‚Horden von Goths. Es könnte London sein …‘) und versuchte damit, die Ähnlichkeiten zwischen dem Publikum beider Städte zu verdeutlichen. In den Jahren 1983 und 1984 festigte sich in Großbritannien die Bezeichnung für eine neue Jugendkultur allmählich und fand in der Zeitschrift The Face in einem Special über den Londoner Batcave-Club erneut Erwähnung.[5]

Innerhalb des deutschen Sprachraums nutzte man gleichzeitig Bezeichnungen wie „Gruftis“ oder szene-übergreifend „Schwarze“ oder „Waver“, da sich Gothic in den 1980er Jahren weder als Genrebegriff noch als Bezeichnung für eine Subkultur über britische Grenzen hinaus weitläufig durchsetzen konnte. In Kanada und den USA geschah dies erst um etwa 1988, im mitteleuropäischen Raum zu Beginn der 1990er, obgleich Gothic als Selbstbezeichnung seit 1986 in Westdeutschland[6] und seit 1988 in Ost-Berlin belegt ist[7]. Grufti, angelehnt an das Wort „Gruft“[8], galt lange Zeit als negativ behaftete Bezeichnung[9], die später bei den Szeneangehörigen jedoch zunehmend als saloppe Selbstbezeichnung Verwendung fand. Konträr dazu wurde sie mit Beginn des neuen Jahrtausends weitgehend aus dem szene-internen Sprachgebrauch verdrängt. Außenstehende verwenden sie noch heute, inzwischen größtenteils ohne negative Konnotationen.“

Mourant
Mourant (@guest_51404)
Vor 8 Jahre

Aber bin ich sonst der Einzge hier, der bei “Gothic” statt an 1990 an 1790 denkt?

Ich meinte das natürlich nur in Bezug auf die Szene. Dass der Begriff in anderen Bereichen schon eine lange Geschichte hat, weiß man ja, vor allem als Liebhaber der Schwarzen Romantik. Es ging mir nur um die Selbstbezeichnung.

Ich selbst denke eher bei dem Begriff “Gotik” zuerst an vergangene Jahrhunderte, Kunst, Bauwerke etc.

Ich auch, deshalb fand ich die Umbenennung des WGTs ziemlich merkwürdig. Vom Musikgenre zur Kunstepoche…

Goth(ic) (eigtl. ‚gotisch‘, hier im Sinne von ‚düster‘, ‚schaurig‘) fand Ende der 1970er für einen Stil der Rockmusik aus dem Post-Punk-Umfeld Verwendung und wurde ab 1982/1983 auf die Anhänger der dazu entstehenden Jugendkultur übertragen. Der Szene-Name geht dabei nicht direkt auf das Volk der Goten, auf die Epoche der Gotik oder auf die Gothic Novels zurück, sondern ist grundsätzlich an einen in England entstandenen Musikstil angelehnt, der aufgrund seines dunklen und dumpfen Klanges und seiner verwendeten Themen als „schaurig“ empfunden wurde.

So hatte ich das auch immer verstanden… Für mich ist Gothic als Musikgenre in seiner Reinform das, was der Post-Punk an Düsterem hervorgebracht hat. Die paar Jahre Anfang der 80er, Join Hands und Juju von Siouxsie and the Banshees, Seventeen Seconds, Faith und Pornography von The Cure, etc. Was danach kam, war auch schwarz, aber ist (für mich persönlich jedenfalls), dann rein genre-technisch meist noch was anderes. Ja, ich denke in der Hinsicht in Schubladen. ;P
The Sisters of Mercy sind für mich dann zum Beispiel Gothic Rock… Muss man nicht verstehen. :P

So titulierte 1982 unter anderem Ian Astbury, Sänger der Band The Southern Death Cult, die Fans der Gruppe Sex Gang Children als „Goths“.

„Goth“ fand ich als Subjekt immer angemessener als „Gothic“, ich hab auch das Gefühl, im englischsprachigen Raum wird dieser Begriff ausschließlich zur Titulierung von Schwarzen genutzt. Hab jedenfalls noch nie gehört, dass jemand als „a Gothic“ bezeichnet wurde.^^
Da ist es wirklich nur ein Adjektiv…

Tanzfledermaus
Tanzfledermaus(@caroele74)
Vor 8 Jahre

Ich versuche gerade, zu rekonstruieren, wann ich das erste Mal von der Bezeichnung „Gothic“ gehört habe. Leider gelingt es mir nicht mehr, mich da genau dran zu erinnern. Grufti, Waver und Schwarze waren die Begriffe, die ich anfangs kannte. Eine ehemalige Freundin, die aus Hannover stammt, erzählte, dass die Schwarzen dort in den 80ern auch als Fraggles betitelt wurden.
Dass Gothic nichts mit der Stilepoche der Gotik zu tun hat (außer die spitzen Schuhe, die es damals auch schon gab, grins), dürfte hoffentlich mittlerweile die Runde gemacht haben. Das WGT hat sich echt in Wave-Gotik-Treffen umbenannt? Ähm, ja, was soll ich dazu sagen? Das zeigt wahrscheinlich einmal mehr, dass die „neuen“ Betreiber nicht wirklich aus der Szene kommen, oder?

Marcus
Marcus (@guest_51411)
Vor 8 Jahre

Das WGT hat sich echt in Wave-Gotik-Treffen umbenannt? Ähm, ja, was soll ich dazu sagen? Das zeigt wahrscheinlich einmal mehr, dass die “neuen” Betreiber nicht wirklich aus der Szene kommen, oder?

Die Umbenennung fand aber bereits 1995 statt als Michael Brunner noch das Zepter in den Händen hielt. Nur die ersten drei Veranstaltungen liefen unter „Wave Gothic Treffen“.

Tanzfledermaus
Tanzfledermaus(@caroele74)
Vor 8 Jahre

ach so, das hatte ich damals gar nicht mitbekommen :-o
Fragt sich nur, warum es überhaupt umbenannt wurde? Am Mittelaltermarkt wird es wohl nicht liegen, den gab es 1993 ja auch schon.

Magazin 2024

Spontis-Magazin 2024

Jetzt mithelfen, uns unterstützen und kostenloses Magazin sichern!

Diskussion

Entdecken

Friedhöfe

Umfangreiche Galerien historischer Ruhestätten aus aller Welt

Dunkeltanz

Schwarze Clubs und Gothic-Partys nach Postleitzahlen sortiert

Gothic Friday

Leser schrieben 2011 und 2016 in jedem Monat zu einem anderen Thema