Gothic Friday Mai 2016: Schwarz wie Ebenholz und weiß wie Schnee

War ich sonst immer schnell mit dem Beitrag, muss ich dieses Mal die Teilnahmezeit fast ausreizen. Dank WGT, Urlaub und krankem Kind, gibt es erst jetzt was zu lesen. Mehr Einträge hier bei Robert.

Das optische Zelebrieren des Gruftieseins also. Schwarz und fertig – oder wie? Bei mir wohl eher nicht. Nur schwarz mag ich zwar auch -aber das ist mir irgendwie ein bisschen zu langweilig. Ich liebe Farben! Allerdings wohldosiert und in winzigen Mengen.

Wie hat sich euer Stil über die Jahre verändert?

Da lasse ich doch mal Bilder sprechen. Für die richtige Reihenfolge kann ich nicht so ganz garantieren, meine digitalen Bilder reichen nur bis 2009 und um bei meinen Eltern in den Festplatten zu wühlen, fehlt mir leider die Zeit. Deswegen ein paar Bilder abfotografiert.

Mein Stil wanderte zwischendurch kurz auch Richtung Military, davon habe ich aber jetzt keine Bilder gefunden. Das war allerdings auch nur kurz der Fall. Im Grunde trage ich auch jetzt noch Stücke, die ich bereits seit zehn Jahren im Schrank habe.

Oder wie würdet ihr euch gerne herrichten, gäbe es keine Hindernisse welcher Art auch immer (vom Zeitmangel über den konservativen Chef bis hin zur nicht kooperativen/vorhandenen Haarpracht)?

Ohne Zeitmangel würde ich tatsächlich öfter stärker geschminkt aus dem Haus gehen. Ohne einen Job, wie ich in habe, würde ich mehr Röcke und Kleider tragen. Bei meinen Haaren habe ich gerade wieder den Schritt zu blondiertem Pony gewagt – durch die Schwangerschaft sind sie sowieso an mehreren Stelle ziemlich abgebrochen, also habe ich eigentlich nichts zu verlieren. Ich liebe es jetzt schon.

Habt ihr Styling-Vorbilder oder Inspirationen?

Nicht direkt. Ich schaue gerne bei Pinterest nach Anregungen – wenn ich anfangen zu nähen oder zu schminken, wird da sehr schnell etwas komplett anderes draus. Meistens gefällt mir das dann aber sogar noch besser. Steampunk finde ich auch immer noch sehr interessant, bleibe aber bei meiner Elektroschrott-Bastel-Leidenschaft.

Welche Accessoires sind unumgänglich?

Das Einzige, was ich ständig trage, sind meine Ringe und meine drei Armbänder. Ohrringe und Ketten waren lange mein ständiger Begleiter, allerdings störte, dass den Wolf sehr – ich fange also erst langsam wieder damit an. Vielleicht bin ich ein wenig „einfach“ geworden, seit ich Mutter bin, aber schlecht finde ich das nun nicht unbedingt. Mein Kleiderschrank ist wieder etwas schwärzer geworden – Umstandsmode gibt es teilweise echt nur in gruseligen Farben.

Für alle weniger visuell Orientierten: Ist das alles überhaupt wichtig? Empfindet ihr das alles als Teil der Szene?

Gerade das letzte WGT hat mir gezeigt, dass die Grundfarbe schwarz einfach reicht – egal in welcher Ausprägung die Person das nach Außen hin lebt. (Oder auch nur im Inneren!) Uns verbindet mehr als das. Es ist einfacher, sich zu finden und die Grundstimmung zu erkennen – und ich liebe es, die verschiedenen Outfits und Schminkkünste anderer zu bewundern. Gerade am Montag, als die Fußballfans durch die Stadt strömten – eigentlich hat man nur am Blick erkannt, ob WGT’ler oder RB-Fan.

Schmetterding 2011
Die letzten Artikel

Prinzessin Schmetterding stammt aus dem hohen Norden und hat bis vor ein paar Jahren noch in ihrem eigenen Blog "Traumverliebt" ihre Gedanken mit der Welt geteilt. Einige ihrer alten Beiträge für den Gothic Friday finden nun hier ein neues Zuhause.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentare abonnieren?
Benachrichtigung
guest
0 Kommentare
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Magazin 2024

Spontis-Magazin 2024

Jetzt mithelfen, uns unterstützen und kostenloses Magazin sichern!

Diskussion

Entdecken

Friedhöfe

Umfangreiche Galerien historischer Ruhestätten aus aller Welt

Dunkeltanz

Schwarze Clubs und Gothic-Partys nach Postleitzahlen sortiert

Gothic Friday

Leser schrieben 2011 und 2016 in jedem Monat zu einem anderen Thema