Immer wieder tauchen Fragen zum Wave-Gotik-Treffen auf, die an verschiedenen Stellen beantwortet werden. Wir haben uns bemüht, die häufigsten Fragen hier zu sammeln und adäquat zu beantworten. Ihr dürft gerne weitere Fragen in den Kommentaren ergänzen.
Was ist das Wave-Gotik-Treffen?
Das WGT ist das größte und bekannteste Festival der Gothic-Szene weltweit. Seit 1992 findet es, bis auf die beiden Jahre der Pandemie, jährlich zu Pfingsten statt. Aus 2.000 Gästen und 8 Künstlern beim ersten WGT sind mittlerweile rund 20.000 Gäste und zwischen im Schnitt etwa 200 Band geworden. Auf dem WGT sind neben Konzerten aus allen Genre der Szene auch zahlreiche Ausstellungen, Lesungen, Führungen und Vorträge hinzugekommen, die auch die kulturellen Aspekte der Szene bedienen.
Was kostet ein Ticket für das Wave-Gotik-Treffen?
Auch 2025 sind die Preise für das WGT stabil geblieben. Eine Karte für das gesamte Wochenende kostet 170 Euro, eine Obsorgekarte für Camper kostet allerdings nun 50€ und ein Parkticket für den Parkplatz am AGRA-Gelände 20 Euro.
Kann man WGT Tageskarten kaufen?
Nein. Seit 2001 sind für das WGT lediglich Gesamtkarten für alle Tage erhältlich. Dies mag im Einzelfall für die betroffenen Besucher ärgerlich sein, doch der Veranstalter hat seine Gründe: „Trotz der Vielzahl an Konzerten und Veranstaltungen sollte beim WGT der Charakter des „Treffens“ immer im Vordergrund stehen und damit eindeutig Vorrang vor dem Besuch eines bestimmten Einzelkonzertes haben – hierfür gibt es in den meisten Fällen separate Tournee-Termine der auftretenden Künstler. Hinzu kommt, dass die Kapazitäten vieler Spielstätten bezüglich der Besucherzahlen begrenzt sind. Im Falle eines Verkaufs von Tageskarten würden Tausende zusätzliche Besucher den Andrang auf bestimmte Lokalitäten massiv erhöhen. Die unvermeidliche Folge wären ein frühzeitiger Einlassstop und eine entsprechende Frustration bei allen Besuchern.“
Kann man WGT Tickets auch noch vor Ort kaufen?
Ja. An den Kassen vor dem AGRA-Gelände können auch während des Wave-Gotik-Treffens Karten erworben werden.
Wo finde ich ein Hotelzimmer oder eine Unterkunft?
Erfahrungsgemäß ist die preisliche Situation der Hotelzimmer zum WGT in Leipzig sehr angespannt. Es empfiehlt sich daher frühzeitig und zum Festpreis zu buchen. Achtet bei der Wahl des Hotels darauf, dass eine TRAM-Station in der Nähe ist, die ihr im Rahmen des WGT und mit entsprechendem Bändchen kostenlos nutzen könnt. Auch über AirBNB und ähnliche Vermittlungsplattformen findet man Zimmer oder ganze Wohnungen. Im offiziellen WGT Forum findet man unter dem Thema „Brauchst du Schlaf?“ auch private Angebote zur Übernachtung.
Kann ich auf dem Wave-Gotik-Treffen auch zelten?
Ja. Auf dem Gelände der AGRA ist auch ein Zeltplatz und Parkflächen für Wohnmobile. Allerdings muss zusätzlich zum Festival-Ticket auch eine „Obsorgekarte“ für 50 Euro erworben werden. Ein Zelt müsst ihr natürlich selbst mitbringen. Die Einfahrt zum Zeltplatz befindet sich auf der Raschwitzer Straße, 04416 Markkleeberg
Wie kann ich mit meinem Wohnmobil oder Wohnwagen zum WGT?
Für Wohnmobile und Wohnwagen gibt es einen separaten Parkplatz auf dem AGRA-Gelände. Für einen PKW mit Wohnwagen werden 2 Parkvignetten benötigt, je eine für den PKW und den Anhänger, da der PKW nach dem Abstellen des Anhängers auf dem regulären PKW-Parkplatz abgestellt werden muss. Für Wohnmobile reicht eine Parkvignette aus.
Des Weiteren benötigt jede Person, die im Wohnmobil oder Wohnwagen übernachtet, eine Obsorgekarte. Abhängig vom vorhandenen Platz ist es möglich, ein kleines Vorzelt aufzubauen. Gasflaschen dürfen mitgeführt werden, sofern sie fest eingebaut sind und ein schriftlicher Nachweis über die Abnahme seitens des TÜV auf Wunsch vor Ort vorgezeigt werden kann. Auch für die Anzahl der erlaubten Gasflaschen ist die TÜV-Bescheinigung maßgeblich. Stromanschlüsse, Entsorgungsstellen für Fäkalien-Tanks oder Wasseranschlüsse sind nicht vorhanden.
Wie viele Besucher kommen zum Wave-Gotik-Treffen?
Mit wenigen Ausnahmen kommen immer rund 20.000 Besucher zum Treffen. In einer kleinen Statistik habe ich euch einmal alle Besucherzahlen visualisiert. Die Jahr 2020 und 2021 sind pandemiebedingt nicht dabei.

Welche Bands treten beim Wave-Gotik-Treffen auf?
A Cloud Of Ravens (USA) – Absurd Minds (D) – Alphaville (D) – Alvader (NL) – And Also The Trees (UK) – André Alabaster & The Curved Beaks (D) – Antibody (D) – Anything Box (USA) – Arthuan Rebis (I) – Aux Animaux (S) – Balduvian Bears (USA) Europapremiere – Basszilla (D) – Beborn Beton (D) – Black Nail Cabaret (H) – Bleib Modern (D) – Blood Handsome (USA) – Calva Y Nada (D) Exklusiv in Deutschland 2025 – Camouflage (D) – Centhron (D) – Chainreactor (D) – Christ Vs Warhol (USA) – Chrom (D) – Combichrist (USA/N) – Container 90 (S) – Coppelius (D) – Corlyx (UK) – Crimson Veil (UK) – Crooked Mouth (LT) – Cryo (S) – Cut Hands (UK) – Dark Ride (USA) – Darkways (E) – Deceits (USA) Deutschland-Premiere – Delva (D) – Deus Ex Lumina (ARG/D) – Diavol Strain (RCH) Europapremiere – Drab Majesty (USA) – Eisenfunk (D) – Eva O. (USA) – Faetooth (USA) – Fangs On Fur (USA) – Finntroll (FIN) – French Police (USA) – Funker Vogt (D) – Future Nobodies (USA) Europapremiere – Gernotshagen (D) – Grendel (NL) – Haggefugg (D) – Hallowed Hearts (USA) – Henric De La Cour (S) – Icon Of Coil (N) – In Mitra Medusa Inri (D) – Incirrina (GR) – Ingrimm (D) –
Intent:Outtake (D) – Jakuzi (TR) – Janus (D) – Kalandra (N/S) – Kalt (F) – Kite (S) – Klangstabil (D) – Kupfergold (D) – Labyrinth Ear (UK) – Lakeside-X (CZ) – Letzte Instanz (D) – Liebknecht (D) – Linea Aspera (AUS/UK) – Linear Movement (B) – London After Midnight (USA) – Lovataraxx (F) – Lucas Lanthier`s Cinema Strange (USA) – Lucifer Star Machine (D) – L`Ame Immortelle (A) – Mad Sin (D) – Mars (D) – Midas Fall (UK) – Mila Mar (D) – Mode In Gliany (BZH) – Morphose (D) – Mourning Noise (USA) – My Manifesto (USA) – Mythemia (D) – New Model Army (UK) – Night In Athens (UK) – Nim Vind (CDN) – Noisex (D) – Noisuf-X (D) – Nouvelle Vague (F) – Nytt Land (RUS) – Orange Sector (D) – Osi & The Jupiter (USA) – Ost+Front (D) – Patriarchy (USA) – Plastique Noir (BR) Europapremiere – Pouppee Fabrikk (S) Live Reunion – Protokoll 19 (USA) Europapremiere – Public Image Limited (UK) – QEK Junior (D) – Rabengott (D) – Resplandor (PE/NL) – Rhys Fulber (CDN) – Rue Oberkampf (D) – Ruined Conflict (USA) – S.I.T.D. (D) – Sad Madona (F) – Schneewittchen Im November (D) – Selofan (GR) – Shrouds (USA) – Silent Runners (NL) – Silke Bischoff (D) Exklusives WGT Konzert – Sixth June (D/SRB) – Skelesys (D) – Skemer (B) – Skynd (AUS) – Spetsnaz (S) –
Stahlmann (D) – Sturle Dagsland (N) – Sturm Cafe (S) – Sweet Ermengarde (D) – The 69 Eyes (FIN) – The Exploding Boy (S) – The Invincible Spirit (D) exklusive 40 Jahre Jubiläumsshow mit Gästen – The Masqs (USA) – The Membranes (UK) – The Nosferatu (UK) – The Sweet Kill (USA) Europapremiere – Then Comes Silence (S) – This Cold Night (USA) Europapremiere – Torul (SLO) – Totentanz Strumpfsockig (D) – Totus Gaudeo (D) – Turquoise Days (UK) – Urban Heat (USA) – Vermaledeyt (D) – Void Vision (USA) – Vomito Negro (B) – Vroudenspil (D) – VVV [TrippinYou] (E) – Whispers In The Shadow (A) – Xandria (D) – Xotox (D) – Zeraphine (D)
Mehr Informationen zu den auftretenden Bands findet ihr bei Monkeypress.de – Dort hat man sich auch die Mühe gemacht, die Bands thematisch einzuordnen, weil die Anzahl der unbekannten Bands auf dem WGT immer sehr hoch ist.
Was ist das viktorianische Picknick?
Das Viktorianische Picknick ist eine Rahmenveranstaltung des Wave-Gotik-Treffens, die am Freitagnachmittag im Clara-Zetkin-Park stattfindet. Da das Picknick für jeden frei zugänglich ist, treffen dort sehr viele Menschen zusammen, die sich für diesen Anlass kostümieren. Fantasy-Charakter, Cosplayer, Steampunker und Fetisch-Fans treffen hier auf die Verehrer des viktorianischen Zeitalters. Der Eintritt ist frei. Speisen, Getränke, Decken und Geschirr müssen mitgebracht werden. Da es sich nur am Rande und eine Szene-Veranstaltung handelt und viele Schaulustige dort aufhalten, meiden viele Szene-Besucher das Picknick.
Wo in Leipzig findet das Wave-Gotik-Treffen statt?
Das WGT zeichnet sich dadurch aus, dass es eine dezentrale Veranstaltung ist. Die rund 50 Veranstaltungsorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und lassen sich durch den ÖPNV erreichen, der von Besuchern mit Eintrittskarten kostenlos genutzt werden kann. Auch viele Clubs, Museen und Friedhöfe bieten Szeneveranstaltungen. Der größte Veranstaltungsort ist das AGRA-Messegelände im Süden Leipzigs, auf dem sich auch die Zeltplätze befinden.
Was ist der Pfingstbote?
Der Pfingstbote ist das offizielle Programmbuch des Wave-Gotik-Treffens. Neben allen Bands, die beim WGT auftreten, enthält es auch viele Geschichten und Informationen über das Treffen. Die aufwendige Gestaltung und die hochwertige Ausfertigung macht es zur unverzichtbaren Erinnerung an das Treffen. Er ist an den verschiedenen Tageskassen und am zentralen WGT-Stand in der AGRA-Messehalle erhältlich.
Was ist das Heidnische Dorf?
Das Heidnische Dorf ist der Mittelalter-Ableger des Wave-Gotik-Treffens und hat sich vor einigen Jahren zur selbstständigen Veranstaltung gewandelt. Hier gibt es einen großen Mittelaltermarkt und mehrere Bühnen, auf denen auch zahlreiche Bands der Mittelalter-Szene auftreten.
Wo ist das Heidnische Dorf?
Das Heidnische Dorf befindet sich am Torhaus Dölitz, das an der Helenstraße 24 liegt. Da man das heidnische Dorf nicht mit dem Auto erreichen kann und die Umgebung nur einige wenige Parkplätze bietet, empfiehlt sich eine Fahrt mit der Tram. Die Sonderlinie 11 fährt minütlich zwischen AGRA-Gelände und Hauptbahnhof hin und her. Von der Haltestelle „Leinestraße“ beträgt der Fußweg etwa 5 Minuten.
Ein kleinerer Ableger des Heidnischen Dorfes findet sich auf dem Dach der Moritzbastei, direkt im Zentrum Leipzigs. Dort ist aber nur ein kleiner Markt und einer kleine Bühne zu finden.
Brauche ich für das Heidnische Dorf auch eine Eintrittskarte für das WGT?
Nein. Das Heidnische Dorf ist als eine der wenigen Veranstaltungen auch für Besucher ohne Bändchen zugänglich. Eintritt kostet es trotzdem. Aktuelle Preise werden an dieser Stelle nachgereicht. 2023 betrugt der Eintritt 20 Euro für Erwachsene
Wizard of Goth – sanft, diplomatisch, optimistisch! Der perfekte Moderator. Außerdem großer “Depeche Mode”-Fan und überzeugter Pikes-Träger. Beschäftigt sich eigentlich mit allen Facetten der schwarzen Szene, mögen sie auch noch so absurd erscheinen. Er interessiert sich für allen Formen von Jugend- und Subkultur. Heiße Eisen sind seine Leidenschaft und als Ideen-Finder hat er immer neue Sachen im Kopf.