Auch mein erster Eindruck: Mit der Gothic Szene im klassischen Sinne hat es nix zu tun. Für mich ist Gothic eine Szene die stark mit der entsprechenden Musik verknüpft ist. In der Gothic Szene ist es eben hauptsächlich Gothic Rock, Post Punk und Wave. Und musikalische Genre lassen sich ganz gut nach bestimmten Parametern zuordnen. Strengenommen ist alles andere nicht Gothic!
Dennoch, wenn wir von schwarzer Szene sprechen ist das nochmal etwas anders, weiter, vielfältiger. Da gibt es ja zig mehr Genre, die mal mehr, mal weniger Bestandteil des Ganzen sind.
Und ob es uns gefällt oder nicht, es gibt nunmal viele Fusionen die in den letzten Jahrzehnten stattgefunden haben. Mit Metal oder Techno z.B..
Ich kann überhaupt nichts mit Metal anfangen und genausowenig mit der ganzen Cyber-Sache. Aber vor allem letzteres scheint gerade bei vielen Jüngeren einen starken Eindruck hinterlassen zu haben.
Technoide Klänge sind bei jungen Leuten eben total normal und alltäglich geworden, so wie die Rockmusik für die vorherigen Generationen. Man denke dran, selbst „harmloser“ Rock war für die Eltern/Großeltern Generation der Jugendlichen in den 50er 60er und auch noch 70er Jahren totaler Krach. So ähnlich ist das heute vermutlich mit Techno. Eine Szene die viele Facetten hat, von totalem Mainstream á la Scooter, bis zu sehr undergroundigen Formen.
Die in der Doku gezeigte Clique ist definitv eine Truppe von spannenden Kreativen und ich finde es schon beeindruckend was die auf die Beine stellen. Das sie den Begriff Gothic für sich aufgreifen und nutzen, so fürchte ich, kann man da nicht viel dran machen. Sollen sie doch ihre eigene Definition davon verwirklichen. Ich denke diese Künstler haben generell einen speziellen Blick auf die Dinge. Zum einen ist das eine Generationenfrage, zum anderen neigen sehr kreative Menschen sowieso dazu alles auf den Kopf zu stellen und sich starren Strukturen zu widersetzen.
Paradiesvögel und Selbstdarsteller gabs übrigens schon von Anbeginn an in der Szene. Die braucht es auch, vor allem wenn der Großteil der Szeneleute eher introvertiert ist.
Und natürlich wird auch diese Clique und Partyreihe seine Spuren in der schwarzen Szene hinterlassen. Dagegensteuern und Meckern hilft da wohl auch nicht viel.
Ich denke, der Kern der Gothic Szene bleibt trotzdem erhalten, weil sie ja eben schon allein musikalisch determiniert ist. Und ungerührt dessen das seit Jahren, Jahrzehnten das vermeintliche Ende prophezeit wird und einige Menschen eine verwaschene Definition verbreiten. Also alles halb so wild ; )
Ob die Baby Bats von heute eher den traditionellen Gothic Begriff und die Musik übernehmen oder sich mehr von neueren Spielarten angesprochen fühlen, liegt schlicht nicht in unseren Händen. Ich find das alles sehr spannend! Meine persönliche Sozialisation in die Szene und meine Auffassung von Gothic wird durch neue Strömungen und Sichtweisen nicht gefährdet, sondern höchstens ergänzt! Ein bisschen mehr Gelassenheit kann nie schaden.